JÜDISCHER FRIEDHOF HEGENHEIM
Am Donnerstag, den 20. August trafen wir uns bei heissem Sommerwetter auf dem Parkplatz oberhalb des jüdischen Friedhofs.
Er
wurde 1673 in Hegenheim errichtet und bereits 1692 erweitert. Weitere
Vergrößerungen erfolgten bis 1899, sodass er eine Fläche von ca. zwei
Hektar umfasst. Seine Größe erklärt sich dadurch, dass hier auch die
Toten der umliegenden jüdischen Gemeinden und der Stadt Basel bestattet
wurden. Diese erlaubte bis 1903 die Bestattung von Juden auf ihrem
Gebiet nicht. Der Friedhof besitzt ungefähr 8000 Gräber. Noch etwa 2800
Grabsteine sind erhalten. In der NS-Zeit sollte der Friedhof zu einem
Fußballplatz werden, doch wurde auf Grund der Unebenheit des Geländes
von diesem Plan wieder Abstand genommen.
(Quelle: Wikipedia)